Datenschutzhinweis zur Videotechnik

Datenschutz - Symbolbild

Artikel: Datenschutzhinweis zur Videotechnik

Wer ist Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

DB Station&Service AG
(I.SPD)
Europaplatz 1
10557 Berlin

E-Mail: video-an-bahnhoefen@deutschebahn.com

Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an: datenschutz-station@deutschebahn.com

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.

E-Mail: konzerndatenschutz@deutschebahn.com

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Es werden Live-Videobilder erhoben. Zwecke der Videoüberwachung sind:

Koordinieren eines sicheren Eisenbahnbetriebes

  • Erkennung von Engpässen oder Unregelmäßigkeiten
  • Regelung von Reisendenströmen
  • Unterstützung von Maßnahmen zur Verkehrssicherung

Sicherstellen und Einleiten von betrieblichen Abläufen

  • Service-Maßnahmen
  • Reinigungs-Maßnahmen
  • Sicherheits-Maßnahmen (u.a. Wahrnehmung des Hausrechts)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Berechtigte Interessen sind die Koordination des sicheren Eisenbahnbetriebes, die Sicherstellung betrieblicher Abläufe sowie die Wahrnehmung des Hausrechts.

Die Videoüberwachung zu den vorgenannten Zwecken wird lediglich durch eine anlassbezogene Live-Beobachtung der Videobilder vorgenommen. Eine Speicherung findet nicht statt. Diese passive Beobachtungsmöglichkeit unterstützt bei der Umsetzung des 3-S Konzepts (Service, Sicherheit, Sauberkeit). Das bedeutet konkret, dass definierte Mitarbeiter:innen nur in bestimmten Ereignisfällen Live-Kamerabilder einsehen, um die Basisqualität am Bahnhof zu erhöhen.

Frequenzanalyse

Zu Zwecken des sicheren Eisenbahnbetriebs und der Sicherstellung betrieblicher Abläufe werden aus Videolivebildern auch automatisiert anonyme Personenzählungen erhoben. Das heißt, es werden keine personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet, sondern ausschließlich Zählerereignisse. Die erhobenen Zähldaten werden zur Analyse, Prognose und Verbesserung von Überfüllungssituationen sowie Halte- und Umstiegszeiten genutzt.

Personenzählungen werden an folgenden Standorten durchgeführt:

  • Düsseldorf Hauptbahnhof
  • Frankfurt (Main) Hauptwache
  • Frankfurt (Main) Konstablerwache
  • Frankfurt (Main) Süd
  • Frankfurt (Main) Taunusanlage
  • Hamburg-Altona
  • Hamburg Hauptbahnhof
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Eine Speicherung von personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Werden Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Station&Service AG zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.

Stand:  26.01.2023